• Español
  • Français
  • English (UK)
Welt Bewegung Christlicher ArbeitnehmerInnen
  • Home
  • Wer sind wir
    • Über uns
    • WBCA Bewegungen
    • Internationaler Rat
  • Aktuelle
    • WBCA
    • Europa
    • Afrika
    • Asien
    • Südamerika
    • Karibik, Nord- und Mittelamerika
  • Veröffentlichungen
    • Zeitschrift INFOR
    • Fotogalerie
    • Andern Veröffentlichungen
  • Unterstütze unsere Aktion
  • Kontaktiere uns
  • Archiv

Fahrplan – Vorgehensweise Weltweites Engagement für menschenwürdige Arbeit durch katholisch inspirierte Organisationen

Details
Kategorie: Archiv

„Wir sprechen hier nicht nur von Nahrungssicherung oder menschenwürdigem Lebensunterhalt für alle Menschen, sondern auch von deren „allgemeinem, weltlichem Wohlergehen und Wohlstand“.

Das bedeutet: Bildung, Zugang zum Gesundheitswesen und vor allem Arbeit, denn durch freie, kreative, partizipatorische und gegenseitig unterstützende Arbeit Menschen ihre Würde ausdrücken und fördern können. Gerechte Entlohnung ermöglicht ihnen den Zugang zu all den anderen Gütern, die für unsere allgemeine Verwendung bestimmt sind.“1

Als Vertreter von katholisch inspirierten Organisationen und religiösen Gemeinschaften trafen wir uns am 29. und 30. April 2014 in Rom mit Offiziellen des Heiligen Stuhls sowie der Internationalen Arbeitsorganisation mit dem Bestreben, „menschenwürdige Arbeit für alle“ zum ausdrücklichen Ziel der nachhaltigen Entwicklungsziele ab 2015 zu machen.

Wir bestehen darauf, dass der Zugang zu menschenwürdiger Arbeit für alle garantiert wird durch das Formulieren und Einbinden neuer internationaler Entwicklungsziele, einschließlich unterstützender Konditionen und Wirtschaftspolitik.

Wir wiederholen unser Engagement für den Zugang zu menschenwürdiger Arbeit wie bereits ausdrücklich in unserer Erklärung „Post 2015“² erwähnt. Das Fördern und Schaffen eines förderlichen Umfelds für menschenwürdige Arbeit ist unabdingbar, um die Herausforderungen von Ungleichheit und wachsender sozialer Ungerechtigkeit zu meistern und gleichzeitig die Menschenwürde zu fördern sowie zum Allgemeinwohl beizutragen. Menschliches Leid, das verursacht wird durch ungerechte Strukturen, unsichere oder schlecht bezahlte Arbeitsverhältnisse, Menschenhandel und Zwangsarbeit, weitverbreitete Formen von Jugendarbeitslosigkeit oder durch Zwangsmigration können nicht unbeantwortet bleiben.

Wir verpflichten uns zur Zusammenarbeit und engen Kooperation mit der Internationalen Arbeits- Organisation und wichtigen Interessensgruppen zur Förderung menschenwürdiger Arbeit.

-          Weitere Aktion auf globaler Ebene

Zur Unterstützung der o.g. Position sehen wir die Organisation von UN-bezogenen Veranstaltungen vor, bei denen die Jugend sowie Rand- und ausgegrenzte Bevölkerungsgruppen in hohem Maße mit einbezogen werden.

Globale Kommunikation

 -          Informationsaustausch via Medien

Bericht über die Informationen und Erfahrungen innerhalb des Seminars und die Verpflichtung zum gemeinsamen Verfolgen der geplanten Aktivitäten auf globaler nationaler Ebene.

-          Handbuch

Zusammenstellen der Dokumentation über das Seminar zu eine interessanten und praktischen pädagogischen Schrift, die an die Regierungen und andere Interessensgruppen weitergegeben wird.

-          Verteilen von Resourcedokumenten sowie Besprechungsberichten

Der komplette Dokumentensatz und ein zusammenfassender Bericht werden online gestellt.

Koordinierte Aktion auf nationaler Ebene

-          Machbarkeitsstudie über die Entwicklung und Durchführung von gemeinsamen Pilotprojekten in Spanien und Brasilien in Form von Öffentlichkeitskampagnen im Dialog mit Regierungsvertretern und anderen Politikern sowie Entscheidungsträgern;

-          Zusammenstellen der Dokumentation über die Konferenz, einschl. der öffentlichen Stellung- nahmen der Kirchenführer und die Weitergabe dieser Informationen an die Führung der nationalen Bischofskonferenzen, Justizbehörden und Friedenskommissionen, Mitglieder unserer entsprechenden Organisationen und andere wichtige Beteiligte mit dem Ziel, zum Nachdenken und Handeln in Bezug auf menschenwürdige Arbeit anzuregen.

 Etablierung innerhalb unserer betreffenden Organisationen

-          Einholen der aktiven Zustimmung zu den Ergebnissen dieses Treffens innerhalb der Führungsebene sowie bei den Mitgliedern unserer betreffenden Organisationen;

-          Fördern von Schulung und Kommunikation über menschenwürdige Arbeit, indem ausreichend Informationsmaterial und Wissen innerhalb unserer Organisationen zur Verfügung gestellt wird;

-          Erstellen und Verteilen eines Abkommens über den Prozess, der zu den weltweiten
Zielen ab 2015 führen sollen.

Koordination

-          Planung und Moderation von Telefonkonferenzen, um die Durchführung dieses Planes zu überprüfen

-          Organisation eines persönlichen Treffens während der Internationalen Arbeitskonferenz am 4. Juni 2014 in Genf

---------------------------------------------------------------------------------------------

1 Papst Franziskus, Evangelii Gaudium, November 2013, § 192ghe

2 Erklärung der katholisch inspirierten Organisationen über menschenwürdige Arbeit und die
   Entwicklungsagenda ab 2015.


Übersetzt von Petra Schneider innerhalb der PerMondo Initiative. Mit der Unterstützung von Mondo Agit, eine Agentur die Übersetzungen aus dem Englischen ins Deutsche anbietet.

Tweet
Whatsapp
  • Zurück
  • Weiter

INFOR Regiestrierung

Erhalten Sie INFOR in Ihrer E-Mail

Ihre Mailingliste:

Infor-DE
Mailing list fur die INFOR im Deutsch

() Pflichtfelder

Information

×

neuesten Nachrichten

  • Botschaft der WBCA anlässlich der Feier des internationalen Tags der Arbeit am 1. Mai 2025
  • BOTSCHAFT DER WMCW ANLÄSSLICH DER FEIERLICHKEITEN ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG 2025
  • Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr
  • Botschaft zum internationalen Tag des Migranten 2024
  • Botschaft der Weltbewegung Christlicher Arbeitnehmer (WBCA) anlässlich des Welttages für menschenwürdige Arbeit 2024
  • Teilnahme des WBCA an der 112. Tagung der Internationalen Arbeitskonferenz - Juni 2024
  • BOTSCHAFT DER WBCA ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG 2024 VOM MTC-Ruanda
  • Weihnachtsbotschaft der WBCA
  • Botschaft des WBCA zum Internationalen Tag der Migranten - 2023
  • WELTTAG FÜR MENSCHENWÜRDIGE ARBEIT – 7. OKTOBER 2023 DIE BESCHÄFTIGUNGSSITUATION VON NICARAGUANERN

WBCA Bewegungen

supportall

Unterstütze unsere Aktion

Die spirituelle Begleitung der Basisgruppen


© 2025 Welt Bewegung Christlicher ArbeitnehmerInnen

Impressum | Contact | Webmaster

  • Español
  • Deutsch
  • Français
  • English (UK)
  • Home
  • Wer sind wir
    • Über uns
    • WBCA Bewegungen
    • Internationaler Rat
  • Aktuelle
    • WBCA
    • Europa
    • Afrika
    • Asien
    • Südamerika
    • Karibik, Nord- und Mittelamerika
  • Veröffentlichungen
    • Zeitschrift INFOR
    • Fotogalerie
    • Andern Veröffentlichungen
  • Unterstütze unsere Aktion
  • Kontaktiere uns
  • Archiv
Go Top