• Español
  • Français
  • English (UK)
Welt Bewegung Christlicher ArbeitnehmerInnen
  • Home
  • Wer sind wir
    • Über uns
    • WBCA Bewegungen
    • Internationaler Rat
  • Aktuelle
    • WBCA
    • Europa
    • Afrika
    • Asien
    • Südamerika
    • Karibik, Nord- und Mittelamerika
  • Veröffentlichungen
    • Zeitschrift INFOR
    • Fotogalerie
    • Andern Veröffentlichungen
  • Unterstütze unsere Aktion
  • Kontaktiere uns
  • Archiv

«Männer und Frauen, die Solidarität säen»

Details
Kategorie: Archiv

In Dieser neuen INFOR­-Nummer finden sich viele Nachrichten. Neuigkeiten aus den Bewegungen, ihrer Aktionen mit Männern und Frauen «guten Willens», aber auch vertiefende texte, refle­xionen, die uns vor allem in unseren Gruppentreffen eine Hilfe sein können. Bestärken­de Worte auch, sowohl von Papst Franziskus, der die Ge­sellschaft dazu aufruft, aufzu­wachen, ihren Egoismus auf­zugeben und sich für die Ärmsten einzusetzen.

Aber aus all dieser reichen Vielfalt will ich das Zeugnis in den Vordergrund stellen, das Antoinette, eine KABle­rin in der Zentralafrikanis­chen Republik, gibt. Es ist nicht möglich, ungerührt zu bleiben angesichts des Mutes dieser Frau, die ­durch den Verlust ihrer Tochter vom Krieg schwer getroffen, unter grauenvollen Umständen in ein Frauenkloster geflüchtet ist­, nun ihre ganze Kraft da­für einsetzt, anderen zu Hilfe zu kommen, sie zu stärken und zu trösten.

Die WBCA hat ihren Ak­zent, vor allem für die Arbeit in den Regionalseminaren, für die Jahre 2015/2016 auf das The­ma «Geschwisterlichkeit / Solidarität» gelegt. Als Bru­der und Schwester in dersel­ben Familie, der großen Menschheitsfamilie, zu le­ben, ist nicht immer leicht.

Wir haben viele Hindernisse, Gegensätze und Ängste zu überwinden. Aber wenn wir uns umschauen: um uns he­rum entdecken wir, dass es gerade jetzt Männer und Frauen auf der Welt gibt, die einfach, lautlos, durch ihr alltägliches Handeln jene Geschwisterlichkeit auf­bauen, die wir uns alle so sehr herbei­wünschen.

Dies geschieht, das Beis­piel Antoinette und das vieler Mitglieder der KAB Zentrala­frikas zeigen es, durch die Weigerung, den Anderen als Feind zu betrachten, durch den Widerstand gegen wi­derliche Ideen, die deinen Bruder und deine Schwester von gestern zum Feind von heute machen würden.

Allenthalben sieht man in der Welt zu, wie Intoleranz, Rassismus und die Zurück­weisung des Anderen zuneh­men. Die Wirtschaftskrise, die die Arbeiterschaft und das Volk trifft, verführt zum Rückzug auf sich selbst. Wie widerstehen, wie sich weh­ren gegen all dies, was das Menschliche am Menschen zerstört?

Wenn die Teams und Gruppen der WBCA­Bewe­gungen sich versammeln, um gemeinsam zu reflektie­ren und zu beten, wenn je­der und jede sich öffnet für die Wirklichkeiten der Welt, dann hat der Widerstand schon begonnen. Lasst uns schauen, was sich in unseren Gruppen tut, innerhalb und außerhalb unserer Bewe­gung. Wir werden am Beis­piel Antoinette entdecken, dass schon jetzt Männer und Frauen am Werk sind, seien sie Christen oder nicht. Dank des Handelns dieser Menschlichkeit verbreiten­den Männer und Frauen wächst die Hoffnung auf eine Welt des Friedens und der Gerechtigkeit.

Also, überprüfen wir uns unablässig: Wie säen wir in unserem alltäglichen Leben diese Körner der Geschwis­terlichkeit, bei der Arbeit, im Wohnviertel, im Engage­ment mit Anderen (politische Parteien, Gewerkschaften, Vereine)?

Zögern wir nicht, uns am Kampf jener tausender Män­ner und Frauen, Christen und Nichtchristen, zu beteili­gen, die vom selben Ideal des Friedens, der Geschwis­terlichkeit und der Gerech­tigkeit getragen werden.


Jean Michel Lanoizelez Schatzmeister der WBCA

Tweet
Whatsapp
  • Zurück
  • Weiter

INFOR Regiestrierung

Erhalten Sie INFOR in Ihrer E-Mail

Ihre Mailingliste:

Infor-DE
Mailing list fur die INFOR im Deutsch

() Pflichtfelder

Information

×

neuesten Nachrichten

  • Botschaft der WBCA anlässlich der Feier des internationalen Tags der Arbeit am 1. Mai 2025
  • BOTSCHAFT DER WMCW ANLÄSSLICH DER FEIERLICHKEITEN ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG 2025
  • Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr
  • Botschaft zum internationalen Tag des Migranten 2024
  • Botschaft der Weltbewegung Christlicher Arbeitnehmer (WBCA) anlässlich des Welttages für menschenwürdige Arbeit 2024
  • Teilnahme des WBCA an der 112. Tagung der Internationalen Arbeitskonferenz - Juni 2024
  • BOTSCHAFT DER WBCA ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG 2024 VOM MTC-Ruanda
  • Weihnachtsbotschaft der WBCA
  • Botschaft des WBCA zum Internationalen Tag der Migranten - 2023
  • WELTTAG FÜR MENSCHENWÜRDIGE ARBEIT – 7. OKTOBER 2023 DIE BESCHÄFTIGUNGSSITUATION VON NICARAGUANERN

WBCA Bewegungen

supportall

Unterstütze unsere Aktion

Die spirituelle Begleitung der Basisgruppen


© 2025 Welt Bewegung Christlicher ArbeitnehmerInnen

Impressum | Contact | Webmaster

  • Español
  • Deutsch
  • Français
  • English (UK)
  • Home
  • Wer sind wir
    • Über uns
    • WBCA Bewegungen
    • Internationaler Rat
  • Aktuelle
    • WBCA
    • Europa
    • Afrika
    • Asien
    • Südamerika
    • Karibik, Nord- und Mittelamerika
  • Veröffentlichungen
    • Zeitschrift INFOR
    • Fotogalerie
    • Andern Veröffentlichungen
  • Unterstütze unsere Aktion
  • Kontaktiere uns
  • Archiv
Go Top