• Español
  • Français
  • English (UK)
Welt Bewegung Christlicher ArbeitnehmerInnen
  • Home
  • Wer sind wir
    • Über uns
    • WBCA Bewegungen
    • Internationaler Rat
  • Aktuelle
    • WBCA
    • Europa
    • Afrika
    • Asien
    • Südamerika
    • Karibik, Nord- und Mittelamerika
  • Veröffentlichungen
    • Zeitschrift INFOR
    • Fotogalerie
    • Andern Veröffentlichungen
  • Unterstütze unsere Aktion
  • Kontaktiere uns
  • Archiv

KAB Deutschlands: "Für ein christliches Miteinander in der Arbeitswelt WERTvoll arbeiten – menschenwürdig statt prekär"

Details
Kategorie: Nachrichten

kabwertvoll.jpg

Die weltweite Verteilung der Macht und die geltenden Herrschaftsverhältnisse sind ungerecht – um sie zu überwinden, brauchen wir die Globalisierung der Gerechtigkeit.

Wir wissen uns in diesem Anliegen einig mit Papst Franziskus, der in seiner Enzyklika „Fratelli tutti“ feststellt: „Die Zerbrechlichkeit der weltweiten Systeme angesichts der Pandemie hat gezeigt, dass nicht alles durch den freien Markt gelöst werden kann und dass – über die Rehabilitierung einer gesunden Politik hinaus, die nicht dem Diktat der Finanzwelt unterworfen ist – wir die Menschenwürde wieder in den Mittelpunkt stellen müssen.

Auf diesem Grundpfeiler müssen die sozialen Alternativen erbaut sein, die wir brauchen.“1 Auf dem 16. Bundesverbandstag der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung 2017 in Krefeld setzte sich die KAB in ihrem Beschluss „Arbeit.Macht.Sinn.“ mit der Systemlogik und der strukturellen Gewalt innerhalb des kapitalistischen Weltsystems auseinander. Hier wurde deutlich, dass die Lohnarbeit innerhalb des Kapitalismus keine freie und selbst bestimmte Tätigkeit von Menschen sein kann, sondern lediglich Mittel zum Zweck der Kapitalverwertung ist. Um eine Globalisierung der Gerechtigkeit zu erreichen, ist eine Überwindung des kapitalistischen Weltsystems und seiner Herrschaftsverhältnisse notwendig. Nur so wäre es möglich, die menschliche Tätigkeit insgesamt aus der Lohnarbeit zu befreien, so dass sie in Solidarität und Kooperation ausgeübt werden kann. Aktuell erleben wir das Gegenteil. Die Lohnarbeitsverhältnisse werden immer prekärer. Sie sind häufig ungeschützt, schlecht entlohnt und bieten einzelnen Menschen keine Perspektive für ihre Zukunft. In solchen prekären Arbeitsverhältnissen erleben wir in besonderem Maße menschenunwürdige Arbeit.

Deshalb richten wir nun unseren Blick auf diese prekäre Arbeit. Mit dem Ziel, sie abzuschaffen – in Deutschland und in der Welt, aber auch in unserer Kirche.

Tweet
Whatsapp

INFOR Regiestrierung

Erhalten Sie INFOR in Ihrer E-Mail

Ihre Mailingliste:

Infor-DE
Mailing list fur die INFOR im Deutsch

() Pflichtfelder

Information

×

neuesten Nachrichten

  • Botschaft der WBCA anlässlich der Feier des internationalen Tags der Arbeit am 1. Mai 2025
  • BOTSCHAFT DER WMCW ANLÄSSLICH DER FEIERLICHKEITEN ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG 2025
  • Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr
  • Botschaft zum internationalen Tag des Migranten 2024
  • Botschaft der Weltbewegung Christlicher Arbeitnehmer (WBCA) anlässlich des Welttages für menschenwürdige Arbeit 2024
  • Teilnahme des WBCA an der 112. Tagung der Internationalen Arbeitskonferenz - Juni 2024
  • BOTSCHAFT DER WBCA ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG 2024 VOM MTC-Ruanda
  • Weihnachtsbotschaft der WBCA
  • Botschaft des WBCA zum Internationalen Tag der Migranten - 2023
  • WELTTAG FÜR MENSCHENWÜRDIGE ARBEIT – 7. OKTOBER 2023 DIE BESCHÄFTIGUNGSSITUATION VON NICARAGUANERN

WBCA Bewegungen

supportall

Unterstütze unsere Aktion

Die spirituelle Begleitung der Basisgruppen


© 2025 Welt Bewegung Christlicher ArbeitnehmerInnen

Impressum | Contact | Webmaster

  • Español
  • Deutsch
  • Français
  • English (UK)
  • Home
  • Wer sind wir
    • Über uns
    • WBCA Bewegungen
    • Internationaler Rat
  • Aktuelle
    • WBCA
    • Europa
    • Afrika
    • Asien
    • Südamerika
    • Karibik, Nord- und Mittelamerika
  • Veröffentlichungen
    • Zeitschrift INFOR
    • Fotogalerie
    • Andern Veröffentlichungen
  • Unterstütze unsere Aktion
  • Kontaktiere uns
  • Archiv
Go Top